Veranstaltungen

VERANSTALTUNGEN



Sein Kaminzimmer im denkmalgeschützten, alten Stolper Bauernhaus am Grünen Weg unter der großen Linde öffnet der Bewohner seit mehr als 40 Jahren BesucherInnen für gelegentlichen Ausstellungen, Lesungen und Diskussionen am Runden Tisch.


Sie finden dort eine Auswahl von Bildern aus den 20er Jahren bis in die Gegenwart sowie Grafik und Zeichnungen großer und kleiner Formate u. a. von

Johannes Niemeyer , dessen große Retrospektive der Berlinischen Galerie 1990 im Gropius-Bau, dessen Gemeinschaftsausstellung mit Werken seines Bruders Otto Niemeyer-Holstein 1997 in Museen in Greifswald, Kiel und Potsdam viel Aufmerksamkeit und manche dauerhaften Kunstfreunde fand,


Max Ziegert , dessen Bilder und Grafik der 50-er Jahre die Wiederentdeckung der Abstraktion und die Auseinandersetzung mit christlicher Symbolik widerspiegeln,


Gerda Rotermund aus deren berühmtem, ebenso bedrückendem wie beeindruckendem Radierzyklus "de profundis" über Krieg, Flucht, Vertreibung in Deutschland,


Hans Stubner mit einigen Beispielen seiner in norddeutschen Farbtönen gehaltenen, aus treffsicheren Vorzeichnungen entwickelten Aquarelle aus den 30er Jahren,


Dora Löbel-Bock , der bekannten Berliner Naiven, deren Ölbilder von geradfezu rücksichtsloser Fröhlichkeit ihr Mann Hans Löbel in kleinerformatige Siebdrucke übersetzt hat,


Erich Angress , einem Genremaler der mit schmissigem Strich Charlottenburger Typen und Situationen der fünfziger und sechziger Jahre festhält,


Hubertus Lehner, Meisterschüler Erich Heckels,


Marina Schnurre , die ihre eigenwilligen Verwandlungen von Gärten, Menschen und Berliner Szenerien zu neuem Gleichgewicht in Acryl führt,


Herwig Roggemann, der seine Sicht auf die Wannseer Nachbarschaft, den Reichstag im Umbau und südliche Gärten in Bleistift und Pastell zeigt und in seinen Portraits gelegentlich Züge der Portraitierten herausarbeitet, von denen diese nichts wissen wollen,

Sandy Cheine mit Siebdrucken Berliner Stadtansichten von sanfter Farbigkeit und einer für dieses Material erstaunlichen Präzision

und Anderen.


***


Zu lebhaften Gesprächen und zahlreichen Rückmeldungen von Teilnehmern und LeserInnen  hat eine erste Buchvortellung des Omnino-Verlags in der Galerie Wannsee geführt.             

                                            

Die folgenden Links führen aus unterschiedlicher Sicht auf das uns in Deutschland, Europa und darüber hinaus immer wieder bewegende und

belastende Thema Krieg und laden zum Nachdenken und Gespräch ein: 


1) http://www.cajewitz-stiftung.de/pankower-waisenhausgespraeche-26. 4. 2024

2) https://www.omnino-verlag.de/shop/Kurze-Besuche-Zwei-Novellen-- Ein-Buch-von-Herwig-Roggemann-138.h


Autor und Verleger Dr. Alexander Schug (Omnino- Verlag) stellten diese Neuerscheinung im Juni 2024 vor:


 


Share by: